Innsbruck
(Highlights von unserer
Stadtbesichtigung im Jahre 2011)
Die Landeshaupt- und Olympiastadt Innsbruck ist umrahmt von einer
beeindruckenden Bergkulisse.
Die Olympischen Winterspiele von 1964 und 1976 machten die
Landeshauptstadt von Tirol bekannt.
Das goldene Dachl
ist das Wahrzeichen von Innsbruck.
2657 vergoldete Schindeln zieren
diesen Prunkerker.
Viele Spuren (auch das Cafe Sacher)
von damals sind in den Gassen der Altstadt zu entdecken.
Zahlreiche Geschaefte
findet man in den Laubengaengen der Altstadt.
In der Pfarrgasse Nr.1 befindet sich
das Prechthaus.
Der Dom zu St. Jakob
Die Hofburg mit der Hofkirche.
Im Hintergrund sieht man die
Sprungschanze am Berg Isel.
Hier findet sich bei der jaehrlichen Vierschanzentournee die sportliche Creme de la Creme wieder.
Der Anlauf der Schanze ist 98 Meter
lang. Den Schanzenrekord von 136 Meter sprang im Jahr 2004
Adam Malyz.
Der Ausblick vom Panorama-Restaurant
im Turm der Schanze entschaedigt den teuren Eintrittspreis.
Der Tiroler Adler ist beim Berg-Isel-Museum gelandet.
Das Tiroler Kaiserjaeger-Museum
mit der Andreas Hofer-Galerie.
Andreas Hofer-Spruch: Fuer Gott, Kaiser und Vaterland.
Andreas Hofer-Statue am Berg Isel.
In 7 Minuten gelangt man von der
Innenstadt auf die Hungerburg. Die Hungerburg ist die erste Station
der Seegrubenbahn auf die Hafelekarspitze.
Der Panoramablick vom Hafelekar ist atemberaubend!
Von der Seegrube
wandert man ueber einen befestigten Steig zum Gipfelkreuz des Hafelekar in 2256 Hoehenmeter.
Der Alpenzoo
ist einer der hoechstgelegenen Zoos Europas (750
m).
Schloss Ambras mit seinem umgebenten Schlosspark. |