Muenchen

(Stadtbesichtigung im Jahr 2013)

Muenchen: Stadtundfahrt 

Ein Treffpunkt fuer eine Stadtrundfahrt durch Muenchen (Dauer 1 bis 2 Std.),  dieser befindet sich am Bahnhofsplatz.

Muenchen: Schloss-Nympenburg 

Das barocke Schloss Nympenburg mit riesigen Gruenflaechen und dem Schlosskanal.

Muenchen: Siegestor 

Das Siegestor im Norden der Ludwigsstrasse.

Muenchen: Ludwigstrasse 

Die Ludwigstrasse in suedlicher Richtung zum Oedeonsplatz.

Muenchen: Geburtshaus von Sissy (Kaiserin von Oesterreich) 

In diesem Haus wurde die Kaiserin von Oesterreich und Koenigin von Ungarn (SISSY) im Jahre 1837 geboren.

Muenchen: Ludwig II (Koenig von Bayern) 

Die Statue von Ludwig II (Koenig von Bayern).

Muenchen: Hofgarten 

Ruheoase in der City ist der Hofgarten.

Muenchen: Odeonsplatz 

Der Odeonsplatz, die Feldherrnhalle und die Residenz.

Muenchen: Theatinerkirche 

Die Rokokofassade der Theatinerkirche.

Muenchen: Obelisk am Karolinenplatz 

Der Obelisk am Karolinenplatz ist ein Monument im Stadtteil Maxvorstadt.

Muenchen: Koenigsplatz (1) 

Am Koenigsplatz thronen maechtig die wuchtigen Tempelanlagen ueber dem Platz.

Muenchen: Koenigsplatz (2) 

Das hier die Athener Akropolies inspirierte faellt jedem sofort auf.

Muenchen: Karlplatz-Stachus 

Karlsplatz (Stachus).

Muenchen: Karlstor (Eingang zur Fussgaengerzone) 

Das dreibogige Karlstor ist der Eingang zur Neuhauserstrasse und zur Fussgaengerzone.

Muenchen: Buergersaalkirche (1) 

Die Buergersaalkirche.

Muenchen: Buergersaalkirche (2) 

Im Untergeschoss der Kirche liegt der von Papst Johannes Paul II.

selig gesprochene Pater Rupert Mayer.

Muenchen: Buergersaalkirche (3) 

Pater Rubert Mayer war einer der Idenfikationsfiguren des Muenchner Widerstands gegen Hitler.

Muenchen: Augustiner-Brau-Ausschank und Restaurant 

Das Augustiner Braeu

Muenchen: Michaeliskirche (1) 

Michaeliskirche

Muenchen: Michaeliskirche (2) 

Herzog Wilhelm V. von Friedrich Sustris hat sich mit dem Bau von

St. Michaelis ein Denkmal gesetzt.

Muenchen: Michaeliskirche (3) 

In der Wittelsbacher Gruft liegt neben vielen anderen bayrischen Herrschern auch Koenig Ludwig II.

Muenchen: Michaeliskirche (4) 

Sonntags singt in der St. Michaels immer der beste Kirchenchor

(siehe immer die Tagespresse).

Muenchen: Michaeliskirche (5) 

Gedenktafel fuer Pater Rubert Mayer S.J.

Muenchen: Michaeliskirche (6) 

Auf der Kanzel der St. Michael hielt Pater Rubert Mayer seine mutigen Predigten.

Muenchen: Michaeliskirche (7) 

Nach dem Petersdom ist hier das zweitgroesste Tonnengewoelbe zu sehen.

Muenchen: Altstadt (1) 

Im historischen Kern laden die grossen Einkaufshaeuser zum Shoppen ein.

Muenchen: Frauenkirche (1) 

Die Frauenkirche ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt.

Muenchen: Frauenkirche (2) 

Der spaetgottische Bau besticht durch die klare, fast strenge Gliederung.

Muenchen: Frauenkirche (3) 

Sagen ranken sich um einen Fussabdruck im Eingangsbereich.

Ist er tatsaechlich das Teufels Werk?

Muenchen: Neues Rathaus 

Neues Rathaus mit dem viertgroessten Glockenspiel Europas und dem Muenchner Kindl auf der Spitze des Turms.

Muenchen: Peterskirche 

Die Peterskirche ist eines der aeltesten Bauwerke Muenchens und wird auch Alter Peter genannt.

Muenchen: Viktualienmarkt (1) 

Der Viktualienmarkt ist das kulinarische Herz der Stadt. Hier kann man die Muenchner Gemuetlichkeit spueren.

Muenchen: Viktualienmarkt (2) 

Liebenswuerdig und skuril geht es bei den Marktstandsbesitzern zu.

Muenchen: Viktualienmarkt (3) 

Der Viktualienmarkt hat sich vom Bauernmarkt zum beliebten Einkaufsplatz fuer Feinschmecker entwickelt.

Muenchen: Viktualienmarkt (4) 

Unter den schattenspendenden Kastanienbaeumen kann man sich ein frisch gezapftes Bier goennen.

Muenchen: Viktualienmarkt (5) 

Nirgendwo in Muenchen ist die Auswahl an frischen Lebensmitteln und Spezialitaeten groesser.

Muenchen: Loewe am Markt 

Gutbuergerliche Speisen sowie gepflegte Biere von Franziskaner bekommt man beim Loewe am Markt.

Muenchen: Lederhosenmacherei 

Wildland - Original Hofbraeuhaustracht - Lederhosenmacherei.

Muenchen: Original Steindl-Wiesn Trachten 

Hier bekommt man Original Steindl-Wiesn-Trachten fuer das Oktoberfest.

Muenchen: Osteria der Katzelmacher 

Osteria der Katzelmacher ist in Muenchen einer der beruehmtesten Italiener und wohl auch einer der teuersten.

Muenchen: Hofbraeuhaus (1) 

Das Lied kennt wohl jeder: In Muenchen steht ein Hofbraeuhaus.

Muenchen: Hofbraeuhaus (2) 

Es ist nicht verwunderlich wenn sich hier Touristenscharen aus der USA, Asien und Italien tummeln.

Muenchen: Hofbraeuhaus (3) 

Wer es ruhiger mag kann im Sommer in den netten Biergarten im Hof ausweichen.

Muenchen: Hofbraeuhaus (4) 

Zum Kauf angeboten werden Ansichtskarten, Bierdeckel und vieles mehr vom Hofbraeuhaus.

Muenchen: Nationaltheater in der Maximilianstrasse 

Die Maximilianstrasse ist mit der Residenz und dem Nationaltheater.

Muenchen: Muenchner Kammerspiele Schauspielhaus 

Muenchner Kammerspiele Schauspielhaus.

Muenchen: Landtagsgebaeude Maximilianeum 

Das klassizistische Landtagsgebaeude Maximilianeum.

Muenchen: Eisbachwelle beim Haus der Kunst 

Die Eisbachwelle beim Haus der Kunst.

Muenchen: Englischer Garten 

Die New Yorker haben ihren Central Park und die Muenchner ihren Englischen Garten.

Muenchen: Haltestelle-Ostbahnhof 

U-Bahn Haltestelle: Ostbahnhof

Muenchen: Olympiapark (1) 

Der Olympiapark in Muenchen war der Veranstaltungsort der

XX. Olympischen Sommerspiele 1972.

 Muenchen: Olympiaturm (1) 

Der Olympiaturm mit seinen 291 Metern ist das hoechste Gebaude Muenchens.

Muenchen: Olympiaturm (2) 

Fantastischer Ausblick von der offenen und drehenden Plattform des Olympiaturms.

Muenchen: Olympiaturm (3) 

Blick durch das Teleskope

Muenchen: Olympiaturm (4) 

Die Oeffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.00 bis 24.00 Uhr.

Die letzte Turm-Auffahrt ist um 23.30 Uhr.

Muenchen: Olympiaturm (5) 

Der Olympiaturm dreht sich ganz langsam um seine eigene Achse,

sodass man immer den gleichen Ausblick hat.

Muenchen: Olympiaturm (6) 

Bei gutem Wetter kann man sogar die Alpen sehen.

Muenchen: Olympiaturm (7) 

Blick vom Olympiaturm auf die futuristische BMW-Welt.

Muenchen: Olympiaturm (8) 

Zwei Fahrstuehle fahren mit sieben Metern pro Sekunde hoch und runter.

Muenchen: Olympiastation 

Das Olympiastadion ist schon alleine wegen seines einmaligen Zeltdaches ein Besuch wert.

Muenchen: BMW-Welt (1) 

In der BMW-Welt ist allein die Architektur ein Erlebnis.

Muenchen: BMW-Welt (2) 

Das BMW-Hochhaus (erinnert an vier Motorzylinder) spiegelt sich in der Fassade der BMW-Welt.

Muenchen: BMW-Welt (3) 

Autoliebhaber und Nostalgiefans sehen hier eine Fahrzeugsammlung der Bayerischen Motorenwerke.

Muenchen: BMW-Welt (4) 

Ein wahrlich markantes Automobilauslieferungs- und Erlebniscenter.

Muenchen: Loewenbraeukeller-Stammhaus 

Das Stammhaus von Loewenbraeu (Loewenbraeukeller).

Muenchen: Deutsches-Museum (1) 

Das Deutsche Museum ist eines der groessten technisch naturwissenschaftlichen Museen der Welt.

Muenchen: Deutsches-Museum (2) 

Vermutlich wuerden nicht einmal drei Wochen reichen um im Deutschen Museum alles gesehen zu haben.

Muenchen: Deutsches-Museum (3) 

Es findet sich hier alles was den Menschen in Sachen Technik bislang eingefallen ist.

Muenchen: Deutsches-Museum (4) 

Mit 55000 qm Ausstellungsflaeche und rund 28000 Objekten zaehlt es zu den groessten Museum der Welt.

Muenchen: Deutsches-Museum (5) 

Zu den Highlights zaehlen neben vielen anderen Objekten z.B.:

das erste Motorflugzeug von G. Wright.

Muenchen: Deutsches-Museum (6) 

Zeitlich erstreckt sich die Spanne von der Steinzeit bis zur Gegenwart.

Muenchen: Deutsches-Museum (7) 

Ausgestellt sind auch Motoren des gesamten technischen, wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts.

Muenchen: Deutsches-Museum (8) 

Kuenstliche Wesen (Roboter) die Arbeiten uebernehmen haben die

Fantasie der Menschen befluegelt.

Muenchen: Deutsches-Museum (9) 

Die Ausstellung Deutscher Zukunftspreis erzaehlt die Geschichte von zehn ausgezeichneten Projekten.

Muenchen: Deutsches-Museum (10) 

Eines der ueberzeugenden und ausgezeichneten Produkten.

Muenchen: Deutsches-Museum (11) 

Sonderausstellung ueber das Essen: Das Gelbe vom Ei.

Muenchen: Allianz-Arena (1) 

Die Muenchner Allianz-Arena ist der Fussballtempel im Norden der Stadt und die Heimat des FC-Bayern.

Muenchen: Allianz-Arena (2) 

Stadiontouren und eine Besichtigung der FC Bayern Erlebniswelt werden

NUR an spielfreien Tagen angeboten.

Muenchen: Allianz-Arena (3) 

Der Eintritt kostet 12 Euro. Die Kinder zahlen die Haelfte.

Muenchen: Allianz-Arena (4) 

Hier koennen die Fans auf ueber 3000 qm in die Geschichte des im Jahr 1900 gegruendeten Vereins eintauchen.

Muenchen: Allianz-Arena (5) 

Fast 50 Pokale und Meisterschaftsschalen koennen hier bestaunt werden.

Muenchen: Allianz-Arena (6) 

Ueber 500 Bilder und Videos lassen die Historie des FC-Bayern anschaulich aufleben.

Muenchen: Allianz-Arena (7) 

Franz Beckenbauer

Muenchen: Allianz-Arena (8) 

Hier kann man noch einmal die grossen Erfolge in der 100 jaehrigen Vereinsgeschichte miterleben.

Muenchen: Allianz-Arena (9) 

Die FC-Bayern-Erlebniswelt ist Museum, Filmsaal, Shop und Fantreffpunkt zugleich.

Muenchen: Allianz-Arena (10) 

In der Allianz Arena traegt der FC-Bayern und der TSV 1860 Muenchen seit 2005 seine Heimspiele aus.

Muenchen: Liebesschloesser auf Brueckengelaender 

Liebesschloesser sind Vorhangschloesser die von Liebenden an Bruecken angebracht werden.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (1) 

Der ueber 100 Jahre alte Tierpark Hellabrunn.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (2) 

Im Streichelgehege koennen Kinder Damhirsche, Ziegen und vieles mehr fuettern oder auf einem Kamel reiten.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (3) 

Der Tierpark beteiligt sich seit vielen Jahren an Art-Erhaltungsprogrammen um ihre Bestaende zu sichern.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (4) 

Hellabrunn hat ab 1928 als erster Geozoo der Welt die Tiere nach verschiedenen Kontinenten praesentiert.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (5) 

Faszinierend sind die taeglichen Tiershows wie Dschungelpatrouille der Elefanten.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (6) 

Zentrum fuer Tier-, Natur- und Artenschutz im Muenchner Tierpark-Hellabrunn.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (7) 

Der Tierpark ist ganzjaehrig geoeffnet. Eine Tageskarte fuer Erwachsene kostet 12 Euro, Kinder 5 Euro.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (8) 

Webcams geben auch spannende Live-Einblicke in den Tierpark.

Muenchen: Tierpark-Hellabrunn (9) 

Herzlich Willkommen ist man auch bei der Vogelshow in Hellabrunn.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (1) 

Hier gehts zu den Attraktionen der Bavaria-Filmstadt (Hollywood an der Isar).

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (2) 

Das Bullyversum ist eine interaktive 3D-Erlebniswelt von Michael Bully Herbig.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (3) 

Foyer: Michael Bully Herbig (fast) live und die Showtreppe ist auch aus der Bullyparade.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (4) 

Triologie Band 1: Der Schuh des Manitu.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (5) 

Bavaria-Filmstadt

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (6) 

Ob Das Boot, die unendliche Geschichte, Asterix und Obelix, all diese Filme haben ihre Spuren hinterlassen.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (7) 

Grosse Filmproduktionen und zahlreiche FS-Vorabendserien wie z.B.:

Sturm der Liebe werden hier gedreht.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (8) 

In den Studios der Bavaria Filmproduktion herrscht reger Betrieb. Taeglich wird hier gedreht.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (9) 

Viele Ausstellungsobjekte aus Film und Fernsehen kamen im Laufe der Zeit im Gelaende hinzu.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (10) 

Fuehrungen durch die Originalkulissen sind taeglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (11) 

Die Dauer der Kurz-Fuehrungen ist ca. 1,5 Std. Die Filmstadt komplett zu besichtigen ist minimum 4 Stunden.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (12) 

3D bieten heute schon fast alle Kinos, doch ein 4D-Filmerlebnis steht den Filmfreaks nicht ueberall offen.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (13) 

Die Bavaria-Filmstadt ist nicht nur Studiostandort, sondern sie wird auch als Eventlocation sehr geschaetzt.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (14) 

Filmkulisse: Die wilden Kerle

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (15) 

Das Boot: Aufzeichnungen fuer die 2. Studiophase.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (16) 

Das Boot: Originalkulisse vom Petersens Filmklassiger.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (17) 

Die beeindrueckende Atmosphaere laesst einem das

Blut in den Adern gefrieren.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (18) 

Im neuen ARD-Wetterstudio duerfen sich die Besucher auch als Moderator*in versuchen.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (19) 

Fuchur der Gluecksdrachen aus die unendliche Geschichte.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (20) 

Sturm der Liebe: Originaldekoration der Erfolgsserie im Fersehen.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (21) 

Ein persoenlicher Filmstadt-Guide erklaert haargenau wie die grossen Filmklassiger und Fernsehserien entstehen.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (22) 

Filmkulisse: Wickie und die starken Maenner.

Muenchen: Bavaria-Filmstadt (23) 

Anfahrtsplan zur Filmstadt-Bavaria.

Muenchen: Bavaria in der Theresienwiese (1) 

Bavaria bei der Theresienwiese.

Muenchen: Bavaria in der Theresienwiese (2) 

Aufstieg in den Kopf der Bavaria.

Muenchen: Bavaria in der Theresienwiese (3) 

Die Oeffnungszeiten sind von 9.00 bis 20.00 Uhr.

Muenchen: Bavaria in der Theresienwiese (4) 

Die Aussichtsplattform im Kopf der Bavaria.

Muenchen: Bavaria in der Theresienwiese (5) 

Ein einzigartiger Ausblick.

Muenchen: Bavaria in der Theresienwiese (6) 

Man sieht die schraeg gegenueberliegende St. Paul-Kirche.

Muenchen: Theresienwiese-Vorbereitung Oktoberfest (1) 

Vorbereitungen (Aufbau) fuer Deutschlands bekanntestes Volksfest (dem Oktoberfest).

Muenchen: Theresienwiese-Vorbereitung Oktoberfest (2) 

Ueber drei Wochenenden laeuft das Bier- und Schaustellerfest.

Muenchen: Braeuhaus-Hacker Pschorr (1) 

Hacker-Pschorr Braeuhaus.

Muenchen: Brauhaus-Hacker Pschorr (2) 

 

Zur Startseite der Homepage von Oswald Walser Naechste Seite