Schweizer Bahnerlebnis

Die schoensten Regionen der Schweiz mit dem Bus und von der Bahn aus erleben. Die Schweiz verfuegt ueber das dichteste Schienennetz Europas. Mit dem Bernia-Express, der als hoechste Bahnstrecke Europas die Alpen durchquert. Mit der Centovalli-Bahn die durch ein Tal fuehrt, das noch unversehrte Natur bietet. Die laengste Zahnradbahn Europas fuehrt hinauf zur Kleinen Scheidegg, direkt am Fusse der beruehmten Aiger Nordwand.

 

1. TAG: Mit dem Bus von Wien - Salzburg - Innsbruck - Landeck durch den Engadin nach St. Moritz.

 

Busfahrt mit Elite-Tours (1)     Busfahrt mit Elite-Tours (2) 

 

2. TAG: St. Moritz (kurzer Spaziergang am See) - Fahrt mit dem Bernina-Express  im Panoramawagen 2. Klasse (eine der steilsten Bahnstrecken der Welt ohne Zahnradbetrieb mit einer Steigung bis 70 Promille) - ueber den Berninapass nach Tirano - mit dem Bus am Comosee entlang nach Lugano (am Nordufer des Luganersees gelegen) mit dem Stadtkern mit suedlaendisch anmutendem Plaetzen und Arkarden.

 

St. Moritz (1) 

St. Moritz

St. Moritz: Hotel Laudinella     St. Moritz (2) 

Das Hotel Laudinella liegt im Zentrum von St. Moritz.

St. Moritzersee (1) 

Kurzer Rundgang um den St. Moritzer See.

St. Moritz (3)     St. Moritzersee (2) 

Nach wenigen Gehminuten erreichten wir den Bahnhof von St. Moritz.

Das wuenscht sich die Schweiz: Richtige Maenner wie frueher 

Was sich die Schweiz wuenscht zeigt uns die Tafel am Bahnhof.

Bernina Express (1) 

Zugfahrt mit dem Bernina Express.

Bernina Express (2) 

Im Panoramawagen 2. Klasse fuhren wir eine der steilsten Bahnstrecken der Welt ohne Zahnradantrieb.

Bernina Express (3)     Bernina Express (4) 

 

Bernina Express (5)     Bernina Express (6) 

Steigungen bis 70 Promille erlebt man bei der Fahrt ueber den Berninapass.

Bernina Express (7)     Bernina Express (8) 

 

Bernina Express (9)     Bernina Express (10) 

Fahrt in das Tessin nach Tirano, das Tor zum Sueden.

Bernina Express (11) 

 

Locarno: Lago Maggiore 

 

3. TAG: Mit dem Bus von Lugano nach Locarno (Stadt mit italienischem Flair) am Lago Maggiore - Spaziergang ueber die Seepromenade und durch das Villenviertel - Wallfahrtskirche Madonna del Sasso - mit der Centovalli-Bahn durch das schoene und malerische Tal der hundert Taeler ueber zahlreiche Viadukte an tiefen Schluchten und tosenden Wasserfaellen vorbei durch Tunnel und enge Kurven nach Domodossola - Stadt mit roemischen Ursprung. Altstadt mit verschlungenen Gaesschen und Laubengaengen aus dem 14. und 15. Jh. Sacro Monte di Domodossola - ueber den Simplonpass, einer der schoensten Alpenuebergaenge nach Brig - Stadtrundfahrt mit dem kleinen Simplon-Express.

 

Locarno: Funicolare (1)     Locarno: Funicolare (2) 

Die Standseilbahn Funicolare in Locarno faehrt zur Madonna del Sasso.

Locarno: Funicolare (3)     Locarno: Funicolare (4) 

Auffahrt mit der Standseilbahn zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso.

Locarno: Funicolare (5)     Locarno: Funicolare (6) 

 

Locarno: Madonna del Sasso (1) 

Blick auf Madonna del Sasso.

Locarno: Madonna del Sasso (2)     Locarno: Madonna del Sasso (2) 

Madonna del Sasso ist eine bedeutende Wallfahrtskirche im Tessin.

Locarno: Madonna del Sasso (3)     Locarno: Madonna del Sasso (4) 

Von der Verkuendungskirche fuehrt die Via Crucis mit 12 Kreuzwegkapellen die Szenen der Leidensgeschichte…

Locarno: Madonna del Sasso (5)     Locarno: Madonna del Sasso (6) 

…Christi darstellen, hinauf zur Madonna del Sasso.

Blick auf Locarno 

Der schoenste Blick ueber Locarno am Nordufer des Lago Maggiore.

Locarno: Madonna del Sasso (7)     Locarno: Madonna del Sasso (8) 

Die Gruendung von Madonna del Sasso geht auf eine Marienerscheinung zurueck.

Locarno: Madonna del Sasso (9)     Locarno: Madonna del Sasso (10) 

Zwischen 1485 und 1487 wurde die erste Kapelle auf einen der Huegeln von Locarno gebaut.

Geistliche Schwester steht im Halten Verboten     Locarno: Funicolare (7) 

 

Centovalli (1)     Centovalli (2) 

Fahrt mit der Centovalli-Bahn ab Ferrovia Locarno-Domodossola.

Centovalli (3) 

Die Bahnfahrt fuehrte durch das schoene und malerische Tal der hundert Taeler und ueber zahlreiche Viadukte.

Centovalli (4) 

Wir fuhren auch durch tiefe Schluchten und neben tosenden Wasserfaellen vorbei nach Domodossola.

Domodossola (1)     Domodossola (2) 

Stadtrundgang in Domodossola (Stadt mit roemischen Ursprung).

Busfahrt ueber den Simplonpass (1)     Busfahrt ueber den Simplonpass (2) 

Busfahrt ueber den Simplonpass (einer der schoensten Alpenuebergaenge).

Busfahrt ueber den Simplonpass (3) 

Der Simplonpass ist ein Strassenpass in den Walliser Alpen.

Busfahrt ueber den Simplonpass (4)     Busfahrt ueber den Simplonpass (5) 

Auf der Suedseite ueberragt das vergletscherte Fletschhorn die

Simplon-Passstrasse.

Busfahrt ueber den Simplonpass (6) 

Beim Simplon handelt es sich um eine Nationalstrasse dritter Klasse.

Brig: Kleiner Simplon Express 

 

4. TAG: Mit dem Bus von Brig durch das Oberwallis ueber den Grimselpass (Ausblick auf den Rhonegletscher) - Meiringen - entlang dem malerischen Brienzersee - Interlaken nach Grindelwald. Fahrt mit der Jungfraubahn auf die Kleine Scheidegg (direkt am Fusse der Eiger-Nordwand) - Talfahrt nach Lauterbrunnen - Weiterfahrt mit dem Bus nach Truemmelbach. Besuch der Truemmelbach-Wasserfaelle (10 Gletscherwasserfaelle im Berginneren mit einem Tunnellift zugaenglich gemacht und sehr gut beleuchtet) - ueber den Bruenigpass Sarnensee - Luzern nach Einsiedeln.

 

Busfahrt ueber den Grimselpass (1)     Busfahrt ueber den Grimselpass (2) 

Auffahrt auf den 2164 Meter hohen Grimselpass.

Busfahrt ueber den Grimselpass (3)     Busfahrt ueber den Grimselpass (4) 

 

Grimselpass: Murmeltierpark (1)     Grimselpass: Murmeltierpark (2) 

Passhoehe des Grimsel mit Totensee.

Busfahrt ueber den Grimselpass (5) 

Der Grimselpass verbindet das Berner Oberland mit dem Oberwallis.

Busfahrt ueber den Grimselpass (6)     Busfahrt ueber den Grimselpass (7) 

Der historische Saeumerpfad wurde im 19. Jahrhundert zu einer modernen Hochalpenstrasse ausgebaut.

Busfahrt ueber den Grimselpass (8)     Busfahrt ueber den Grimselpass (9) 

Auf der Suedseite hat man Aussicht auf das Goms und den etwas

hoeher gelegenen Furkapass.

Busfahrt ueber den Grimselpass (10)     Busfahrt ueber den Grimselpass (11) 

Die Grimselpassstrasse ist Teil der Aare-Route in der Schweiz.

Grindelwald (1)     Grindelwald (2) 

Blick auf die Eigernordwand (re).

Grindelwald (3) 

Grindelwald

Jungfraubahn (1)     Jungfraubahn (2) 

Vom Bahnhof Grindelwald fuhren wir mit der Jungfraubahn auf die Kleine Scheidegg. Das Kleine Scheidegg liegt direkt am Fuße der Eigernordwand in  2061 Meter.

Karte um Grindelwald im Berner Oberland     Jungfraubahn (3) 

Die Jungfraubahn ist eine elektrische Zahnradbahn im Berner Oberland.

Jungfraubahn (4) 

Juni 1903 wurde der Betrieb der Jungfraubahn bis zur Station Eigerwand dem Verkehr uebergeben.

Jungfraubahn (5) 

Im Jahr 1912 wurde die Jungfraubahn eroeffnet, sie war damals ein Pionierwerk unter den Bergbahnen.

Jungfraubahn (6)     Jungfraubahn (7) 

Die Zahnradbahn befoerdert Gaeste von Kleinen Scheidegg auf das Jungfraujoch (Top of Europe in 3454 Meter).

Jungfraubahn (8)     Jungfraubahn (9) 

Die Fahrt fuehrt zum hoechstgelegenen Bahnhof Europas. Von den neun Kilometer der langen Strecke liegen...

Jungfraubahn (10)     Berner Sennenhund 

…sieben Kilometer im Tunnel, wobei die Bahn die Berge Eiger und

Moench durchquert.

Jungfraubahn (11) 

Die Jungfraubahn ueberwindet ca. 1400 Hoehenmeter.

Eine Zugfahrt dauert rund 50 Minuten.

Jungfraubahn (12) 

Talfahrt nach Lauterbach

Jungfraubahn: Blick auf Wengen und auf das Lauberhorn     Jungfraubahn (13) 

Blick auf Wengen und auf das Lauberhorn.

Jungfraubahn (14)     ungfraubahn: Lauterbrunnen 

An klaren Tagen sagt man, sieht man ueber die Schweizer Grenze hinaus,

bis nach Frankreich.

Truemmelbachfaelle (1) 

Die Truemmelbachfaelle liegen im schweizerischen Lauterbrunnental,

zwischen Lauterbrunnen und Stechelberg.

Truemmelbachfaelle (2)     Truemmelbachfaelle (3) 

Der Bach der die Gletscherwaende Eiger, Moench und Jungfrau entwaessert, hat hier eine Klamm…

Truemmelbachfaelle (4)     Truemmelbachfaelle (5) 

…in die Felswand gewaschen, die sehr schmal ist.

Truemmelbachfaelle (6) 

In dieser Klamm stuerzt der Bach ueber 10 Wasserfaelle

(Hoehendifferenz von ~ 140 Meter).

Truemmelbachfaelle (7)     Truemmelbachfaelle (8) 

Der Truemmelbach fuehrt 20000 Liter Wasser pro Sekunde und jaehrlich

20200 Tonnen Geschiebe mit.

Truemmelbachfaelle (9) 

 

5. TAG: Mit dem Bus von Einsiedeln nach Kuessnacht (Hohle Gasse ist bekannt vom Wilhelm Tell) - Luzern (Loewendenkmal, Kapellbruecke, Wasserturm, Jesuitenkirche, Flammkuchen) - Beckenried - Fahrt mit der Faehre ueber den Vierwaldstaettersee nach Gersau nach Schwyz (dieser Ort gab der Schweiz ihren Namen-Schweizerbund 1291) - Einsiedeln (Diorama-Bethlehem ist die groesste Krippendarstellung der Welt, Altstadt, Swiss-Smiley, Wallfahrtskirche).

 

Kuessnacht: Tellskapelle-Hohle Gasse (1) 

In der Gemeinde Kuessnacht steht die Tellskapelle.

Kuessnacht: Tellskapelle-Hohle Gasse (2)     Kuessnacht: Tellskapelle-Hohle Gasse (3) 

Die Hohle Gasse mit der Tellskapelle ist eine bedeutende

historische Erinnerungsstaette.

Kuessnacht: Tellskapelle-Hohle Gasse (4)     Kuessnacht: Tellskapelle-Hohle Gasse (5) 

Hier wird die Geschichte rund um Willhelm Tell erlebt.

Luzern: Verkehrsschild-Zum Gletschergarten     Luzern:  Old Swiss House 

Original Swiss-House in Luzern (re).

Luzern: Weg zum Loewendenkmal     Luzern: Loewendenkmal (1) 

Besichtigung des Loewendenkmales.

Luzern: Loewendenkmal (2) 

Das Loewendenkmal erinnert in der Allegorie eines sterbenden Loewen an die am 10 Aug. 1792 gefallenen Gardisten.

Luzern (1)     Luzern (2) 

Luzern: Stadtrundgang mit Kapellbruecke, Wasserturm, Jesuitenkirche uvm.

Luzern (3)     Luzern: Vierwaldstaettersee 

Die Stadt Luzern ist das gesellschaftliche und kulturelle

Zentrum der Zentralschweiz.

Luzern: Kapellbruecke mit dem Wasserturm 

Luzern: Blick auf die Kapellbruecke mit dem Wasserturm.

Luzern: Altstadt (1) 

Blick auf die Altstadt von Luzern.

Luzern: Jesuitenkirche (1)     Luzern: Jesuitenkirche (2) 

Luzern: Die Jesuitenkirche St. Franz Xaver ist eine nach

Francisco de Xavier benannte Jesuitenkirche.

Luzern: Altstadt (2)     Luzern: Kapellbruecke (1) 

Blick auf die Reuss und Altstadt.

Luzern: Kapellbruecke (2)     Luzern: Kapellbruecke (3) 

Die Kapellbruecke ist die aelteste noch erhaltene und mit

202 Meter die zweitlaengste Holzbruecke Europas.

Luzern: Altstadt (3) 

Luzern: Bruecke und Wasserturm bildeten einen Teil der Stadtbefestigung.

Luzern: Vierwaldstaettersee-Raddampfer 

Luzern: Die 5 Raddampfer der SGV bilden weltweit die groesste

Dampferflotte auf Suesswasserseen.

Original Schweizer Flammkuchen     Luzern: Speisekarte der Seebar 

Original Schweizer Flammkuchen

Vierwaldstaettersee: Fährihuisli (1)     Vierwaldstaettersee: Fährihuisli (2) 

Schifffahrt mit der Faehre ueber den Vierwaldstaettersee nach Gersau.

Vierwaldstaettersee: Fährihuisli (3)     Vierwaldstaettersee: Fährihuisli (4) 

Der Vierwaldstaettersee ist ein von Bergen umgebener See in der Zentralschweiz. Die Uferlaenge betraegt 161 km.

Karte vom Vierwaldstaettersee mit eingezeichneten Schiffsverkehr 

Auf dem See verkehren die Schiffe der Schiffahrtsgesellschaft des Vierwaldstaettersees zu den Schiffsstationen.

Vierwaldstaettersee: Rettungsreifen der Autofaehre     Vierwaldstaettersee: Schiffsanlegestelle Gersau 

Bis zum Bau der Axenstrasse war der Wasserweg die einzige moegliche Verbindung zum Kanton Uri.

Schwyz (1)     Schwyz: Stifung ITAL-REDING-HAUS (1) 

Schwyz: Der Kanton Schwyz gab schliesslich der Schweiz ihren Namen.

Schwyz: Stifung ITAL-REDING-HAUS (2)     Schwyz: Stifung ITAL-REDING-HAUS (3) 

Schwyz: Haus Bethlehem von 1287 und rechts das Ital-Reding-Haus.

Schwyz: Rathaus 

Rathaus von Schwyz

Schwyz: Erinnerungstafel zur Feier des Schweizerbundes 

Erinnerungstafel zur Feier des Schweizerbundes 1201 am Rathaus in Schwyz.

Einsiedeln: Diorama-groesste Krippe der Welt (1) 

Einsiedeln: Diorama Bethlehem

Einsiedeln: Diorama-groesste Krippe der Welt (2)     Einsiedeln: Diorama-groesste Krippe der Welt (3) 

Blick in die groesste Krippe der Welt.

Einsiedeln: Diorama-groesste Krippe der Welt (4)     Einsiedeln: Diorama-groesste Krippe der Welt (5) 

Diorama: Die Kreuzigung Christi

Einsiedeln: Hotel Baeren 

 

Bekannt ist Einsiedeln durch das Kloster Einsiedeln

(Bedeutendster Barockbau in der Schweiz).

Einsiedeln: Wappen in der Altstadt     Smiley aus einem Backwerk 

Einsiedeln ist nicht nur ein bekannter Wallfahrts sondern auch ein Wintersportort (Skisprungschanzen).

Einsiedeln: Kathedralkirche Maria Himmelfahrt 

 

6. TAG: Mit dem Bus von Einsiedeln - Vaduz - Feldkirch - Arlbergtunnel - Innsbruck - St. Johann in Tirol - Lofer - Bad Reichenhall – und Salzburg nach Wien.

 

Zur Startseite der Homepage von Oswald Walser Naechste Seite