AEGYPTEN

Osiris-Rundreise 2008

Aegypten: Rundreise-Osiris Rundreise-Nilkreuzfahrt  

Die Faszination einer 6000 jaehrigen Geschichte, Zeugnisse einer Jahrtausende alten Hochkultur und der Mythos des Nils zogen immer schon Touristen nach Aegypten. Grossartige Bauten der Pharaonen saeumen das Niltal. Das Kairo fasziniert mit einzigartigen Sehenswuerdigkeiten. Entlang der Ostkueste befindet sich der beliebte Badeort Hurghada, ein echtes Eldorado fuer Schnochler und Sonnensuchende.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (1) 

IBEROTEL MS Crown Empress

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (1) 

Koenigin Hatschepsut waehlte fuer ihren Terassentempel einen

wahrhaft schoenen Ort.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (2)
 

Frueh verwitwet war Hatschepsut als Regentin fuer ihren minderjaehrigen Sohn auf den Geschmack gekommen.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (3)  Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (4) 

Farbenfrohe Wandmalereien

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (5)  Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (6) 

Darstellungen von einigen gut erhaltenen Szenen.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (7)  Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (8) 

Reliefs im Terassentempel der Hatschepsut.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (9) 

Von den stark zerstoerten Szenen sind einige noch gut zu erkennen.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (10) 

Anubis der Friedhofswaechter und Fuehrer durch die Unterwelt.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (11) 

In der Suedhaelfte des Tempels ist eine Kapelle fuer Hathor.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (12) 

Der Tempel der Hatschepsut (1479 bis 1458 vor Chr.) hat eine fast modern anmutende Fassade.

Luxor: The Temple of Queen-Terassentempel (13) 

Aufgang zum Terassentempel der Hatschepsut.

Luxor: Tal der Koenige-The Valley of the Kings (1) 

Eingang zum Tal der Koenige (The Valley of the Kings).

Luxor: Tal der Koenige-The Valley of the Kings (2) 

The Valley of the Kings umfasst insgesamt 62 Graeber aber nicht alle sind wirkliche Koenigsgraeber.

Luxor: Tal der Koenige-The Valley of the Kings (3) 

Thutmosis III und Tutanchamun fanden hier ihre letzte Ruhestaette.

Luxor: Memnonskolosse (1) 

Eindrucksvoll der Totentempel Amenophis III.

Luxor: Memnonskolosse (2)  Luxor: Memnonskolosse (3) 

Als monumentale Zeugen sind heute nur noch die beiden 17 Meter hohen Memnonskolosse erhalten geblieben.

Luxor: Thebenwest - Nil-Schifffahrt 

Rueckfahrt vom Westufer (Theben-West) des Nils.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (2)  Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (3) 

Zeit zur freien Verfuegung an Bord.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (4) 

Das Sonnendeck mit einem kleinen Swimmingpool auf der

IBEROTEL MS Crown Empress.

Aegypten: Schifffahrt auf dem Nil (1) 

Schifffahrt auf dem Nil.

Der Nil ist einer der bedeutendsten Fluesse der Erde.

Aegypten: Esna-Westufer des Nil 

Ankunft in Esna (53 km suedlich von Luxor am Westufer des Nils).

Esna: Exit to Temple (1)  Esna: Exit to Temple (2) 

Etwa 9 Meter unter dem jetzigen Bodenniveau liegt inmitten eines Basars die Saeulenhalle des Chnum-Tempels.

Esna: Chnum-Tempel (1) 

Nur die Vorhalle des Chnum-Tempels von Esna ueberdauerte die Zeit.

Esna: Chnum-Tempel (2) 

Die dazugehoerige antike Siedlung Ta-Seni ist noch immer unter der heutigen Stadt begraben.

Esna: Chnum-Tempel (3) 

Die letzten Inschriften die in Hieroglyphen verfasst wurden erzaehlen von den Goetterfesten des Tempels.

Esna: Chnum-Tempel (4) 

Die Erschaffung der Welt durch den Chnum und seine Kollegin Neith steht dabei im Mittelpunkt.

Esna: Chnum-Tempel (5) 

Eine von vielen gut erhaltenen Darstellungen im Chnum-Tempels.

Esna: Chnum-Tempel (6)  Esna: Chnum-Tempel (7) 

Die Saeulenhalle des Chnum-Tempels.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (5) 

Nilkreuzfahrtschiff IBEROTEL Crown Empress.

Nil: Fischerboote (1) 

Unter der Sonne Afrikas legt der Nil bis zu den Ufern des Mittelmeers rund 6650 km zurueck.

Aegypten: Schifffahrt auf dem Nil (2) 

Ankunft in Edfu (105 km suedlich von Luxor bzw. noerdlich von Assuan auf der Westseite des Nils).

Edfu: Horus-Tempel (1) 

Der in der Zeit von 237 und 57 vor Chr. errichtete Horus-Tempel ist das besterhaltene Goetterhaus des Landes.

Edfu: Horus-Tempel (2)
 

Der Horus-Tempel bietet eine der spannendsten Goettergeschichten in nahe zu perfekt erhaltener Architektur.

Edfu: Horus-Tempel (3)  Edfu: Horus-Tempel (4) 

Wer in das Innere des Edfu-Tempels vordringen will muss die streng blickenden granitenen Falken passieren.

Edfu: Horus-Tempel (5) 

Im 12. Saeulensaals, der nur durch Lichtschaechte in der Decke erhellt wird, fuehren Tueren zu Magazinen.

Edfu: Tempelwaechter  Edfu: Horus-Tempel (6) 

Vom kleinen Saeulensaal fuehrt eine Tuer in den oestlichen

Korridor des Tempelumgangs.

Edfu: Horus-Tempel (7) 

Einmal im Jahr inszenierten die Priester hier einen dramatischen Goetterkampf Seth.

Edfu: Horus-Tempel (8) 

Im westlichen Teil des Tempelumganges zeigen Bilder den

Kampf zwischen den Gut und Boese.

Edfu: Horus-Tempel (9) 

Fuer Geld zeigt uns der Tourist-Polizist die Darstellung einer Geburt.

Edfu: Horus-Tempel (10)  Edfu: Tourist-Police 

Die saeugende Koenigin Hathor (li).

Nil: Fischerboote (2) 

Einen faszinierenden Kontrast bildet die unvermittelt ans Fruchtland grenzende Wueste.

Kom Ombo: Doppeltempel (1) 

KOM OMBO: Malerisch liegt der Doppeltempel fuer Haroeris und Sobek in einer Nil-Flussschleife direkt am Ufer.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (6) 

Aegypten ist wie schon der roemische Geschichtsschreiber Herodot treffend formulierte: Ein Geschenk des Nils.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (7) 

Nil-Schifffahrt nach Assuan

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (8)
 

Mit der Quelle des Nils vermuteten die Aegypter die Hoehle des

Nilgottes Hapi.

Assuan: Ausflugsschiff  Assuan: Philae-Tempel (1) 

Auf einer Nilinsel erhebt sich der Philae-Tempel.

Assuan: Philae-Tempel (2)
 

Der Tempel von Philae wurde in Einzelteile zerlegt und auf der Nachbarinsel Agilkia wieder errichtet.

Assuan: Philae-Tempel (3) 

93 Meter zieht sich die westliche Saeulenreihe parallel zum Ufer der Insel bis zum 1. Pylon des Isis-Tempels.

Assuan: Philae-Tempel (4) 

Die Darstellungen an den Waenden gehoeren zum Mythenkreis um den ermordeten Gatten der Isis Osiris.

Assuan: Philae-Tempel (5)  Assuan: Philae-Tempel (6) 

Auch auf Philae schuetzt die kuhohrige Hathor die Geburtskapelle des Goetterkindes.

Assuan: Philae-Tempel (7)
  Assuan: Philae-Tempel (8) 

In der nur zur Haelfte ueberdachten Saeulensaal weisen die in die Saeulenschaefte gemeisselten koptischen Kreuze und die brutal zerstoerten Reliefs auf die Errichtung einer Kirche hin.

Assuan: Philae-Tempel (9) 

Ein Durchgang in der Westwand des Saeulensaales fuehrt zu dem unter Hadrian errichteten Torbaues.

Assuan: Hochdamm-Nasr See (1) 

In der Neuzeit brachte der Bau des Hochdamms in Assuan (Nasr See) einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Assuan: Hochdamm-Nasr See (2) 

Seitdem sind bei der Landwirtschaft in Aegypten drei bis vier Ernten pro Jahr moeglich.

Assuan: unvollendeter Obelisk (1) 

Der unvollendete Obelisk im Rosengranit-Steinbruch wurde vermutlich unter Hatschepsut begonnen.

Assuan: unvollendeter Obelisk (2) 

Bei einer Basislaenge von 4,2 Meter haette der 1168 tonnen schwere Koloss eine Hoehe von 42 Meter erreicht.

Assuan: Badre Mosque at el Tabya (1) 

BADRE MOSQUE AT EL TABYA in Assuan

Assuan: Koptisch Orthodoxe Kathedrale (1)  Assuan: Koptisch Orthodoxe Kathedrale (2) 

Koptisch Orthodoxe Kathedrale in Assuan

Assuan: Koptisch Orthodoxe Kathedrale (3) 

Die zweitgroesste Bevoelkerungsgruppe Aegyptens besteht aus Anhaengern der Koptisch Orthodoxen Kirche.

Assuan: Koptisch Orthodoxe Kathedrale (4) 

Die Kopten verstehen sich als die christlichen Nachkommen der alten Aegypter.

Assuan: Sonnenuntergang am Nil 

Sonnenuntergang am Nil in Assuan

Assuan: Bazar-Sharia es Suq (1) 

Beruehmt ist der Bazar von Assuan der sich entlang der Sharia es Suq erstreckt.

Assuan: Bazar-Sharia es Suq (2)

 

Nur selten aus der Ruhe zu bringen sind die Haendler im Basar.

Assuan: Bazar-Sharia es Suq (3)
 

Nur schauen, gucken kostet nichts, alles fast geschenkt, hoert man aus allen Laeden.

Aegypten: Busfahrt zu den Felsentempeln von Abu Simbel  

Ein Hoehepunkt unserer Aegyptenreise waren die Felsentempeln von

Abu Simbel.

Abu Simbel: Felsen-Tempel mit Kolossalfiguren Ramses II (1)
 

Der grosse Tempel von Abu Simbel mit den vier sitzenden Kolossalfiguren Ramses II.

Abu Simbel: Felsen-Tempel mit Kolossalfiguren Ramses II (2)
  Abu Simbel: Felsen-Tempel mit Kolossalfiguren Ramses II (3) 

Weltweit zog die Versetzung der beiden Felsentempel

Aufmerksamkeit auf sich.

Abu Simbel: kleiner Felsentempel
 

Die Liebesgoettin Hathor war die Herrin im kleinen Tempel von Abu Simbel.

Assuan: Flusslandschaft am Nil
 

Der Bau des Staudammes sorgte fuer einen industriellen Aufschwung in Assuan.

Assuan: Feluka am Nil (1) 

Mit einer Feluka (Segelboot) gelangt man zum Botanical Garden.

Assuan: Feluka am Nil (2) 

Die Kitchener Insel (Aswan Botanic Island) wird zur Erholung und Entspannung von den Touristen aufgesucht.

Assuan: Botanischer Garten (1) 

Eingang zum Botanischen Garten

Assuan: Botanischer Garten (2) 

Die Kitchener Insel wird auch als botanischer Garten Assuans bezeichnet.

Assuan: Botanischer Garten (3)  Assuan: Botanischer Garten (4) 

Die Kitchener Insel hat ihren Namen vom englischen Gouverneur Lord Kitchener bekommen.

Assuan: Botanischer Garten (5)  Assuan: Botanischer Garten (6) 

Im gepflegten Garten kann man die heissesten Stunden des Tages unter diversen Palmenarten verbringen.

Assuan: Botanischer Garten (7) 

Den schoensten Ausblick geniesst man bei einer

Segelpartie rund um die Inseln.

Assuan: Feluka am Nil (3) 

Nillandschaft bei Assuan

Assuan: Nubia Dorf (1) 

An der Bootsanlegestelle warten die Kamele bereits für einen

Ritt ins Nubia-Dorf.

Assuan: Nubia Dorf (2) 

Endlich einmal eine ernsthafte Befoerderung (Kamelritt ins Nubia-Dorf).

Assuan: Nubia Dorf (3)  Assuan: Nubia Dorf (4)
 

Das nubische Dorf auf der Insel Elephantine.

Assuan: Nubia Dorf (5)  Assuan: Nubia Dorf (6) 

Im nubische Dorf werden Nil-Krokodile als Haustiere gehalten.

Aegyptische Flagge  Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (8) 

Rueckfahrt von Assuan nach Luxor auf dem Wasserweg.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (9)  Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (10) 

Wer den Wasserweg waehlt erkennt erst die Bedeutung des Nils.

Luxor: Busfahrt zur Tempelanlage von Karnak 

Abfahrt in Luxor zur Tempelanlage von Karnak.

Luxor: Karnak-Tempel (1) 

Spalier stehen die Widderfiguren vor dem 1. Pylon des Amun-Tempels und nehmen die Besucher in Empfang.

Luxor: Karnak-Tempel (2)  Luxor: Karnak-Tempel (3) 

Die Besichtigung des Amun-Tempel.

Luxor: Karnak-Tempel (4)
  Luxor: Karnak-Tempel (5) 

Der 2. Pylon wurde unter Haremhab (1319 bis 1293 vor Christus) begonnen.

Luxor: Karnak-Tempel (6) 

Ein Dickicht von 134 gigantischen Papyrussaeulen fuellen den Raum des grossen Saeulensaals.

Luxor: Karnak-Tempel (7) 

An den seitlichen Aussenwaenden des Saeulensaals sind Reliefs der beiden Pharaonen angebracht.

Luxor: Karnak-Tempel (8)
 

Der Pharao liess hier ein 23 Meter hohes Paar dieser Steinnadeln (im Hintergrund) aufstellen.

Luxor: Karnak-Tempel (9) 

Der heilige See von Karnak diente einst fuer

rituelle Waschungen der Priester.

Luxor: Karnak-Tempel (10) 

Von Thutmosis III stammen diese Reliefs an den Waenden.

Luxor: Karnak-Tempel (11) 

Als heilige Tiere des Amun verehrt wurden die Widderstatuen

(im Hintergrund des Tempelbereiches).

Luxor: Temple of Luxor (1)  Luxor: Temple of Luxor (2) 

Gewaltige Tempel und makellose Kunstwerke kuenden noch heute von der Groesse des antiken Waset.

Luxor: Temple of Luxor (3)
 

Luxor-Tempel (Temple of Luxor)

Luxor: Temple of Luxor (4) 

Durch 74 doppelreihig aufgestellten Papyrusbuendelsaeulen tritt der immer allgegenwaertige Ramses hervor.

Luxor: Temple of Luxor (5) 

Die Laengswaende zeigen aeusserst bewegte Bilder.

Luxor: Temple of Luxor (6)  Luxor: Temple of Luxor (7) 

Vor dem Eingang zum Amun-Tempel thronen riesige Sitzfiguren vom Ramses den II.

Luxor: Temple of Luxor (8) 

Vor dem Eingang zum Tempel befindet sich auch eine 3 km lange

Allee von Widdersphingen.

Luxor: Temple of Luxor (9)
 

In einer gewaltigen Prozession zogen einst Priester mit den Goetterbildern von Karnak zum Tempel von Luxor.

Luxor: Hafen auf der Ostseite des Nils 

Auf der Ostseite des Nils ueberwiegen Hotels und Restaurants und auf der Westseite ueberwiegt die Ruhe.

Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (11)
  Aegypten: Nilkreuzfahrt-IBEROTEL MS Crown Empress (12) 

Iberotel Crown Empress ist ein Schiff mit erstklassigem Niveau.

Luxor: Kutschenfahrt durch die Stadt (1) 

Kutschenfahrt durch Luxor

Luxor: Kutschenfahrt durch die Stadt (2)
 

Die faszinierende Stadt ist reich an geschichtlichen Zeugen einer vergangenen Hochkultur.

Luxor: Kutschenfahrt durch die Stadt (3)  Luxor: Kutschenfahrt durch die Stadt (4) 

Dem Fremden bietet eine Flut von Kutschern, Taxifahrern und

Ladenbesitzer ihre Dienste an.

Luxor: Kutschenfahrt durch die Stadt (5) 

Zwischen Geschaeftssinn und echter Herzlichkeit schwankt das allgegenwaertige Hello oder Welcome.

Kairo: Transfer zum Hotel-Intercontinental Pyramids  Kairo: Hotel-Intercontinental Pyramids (1) 

Ausschiffung und Transfer zum Hotel-Intercontinental Pyramids in Cairo.

Kairo: Hotel-Intercontinental Pyramids (2) 

Kairo (El-Qahira) ist mit fast 22 Millionen Einwohnern eine der groessten Staedte der Welt.

Kairo: Hotel-Intercontinental Pyramids (3) 

KAIRO wird als die Mutter in den Erzaehlungen mit voller

Bewunderung beschrieben.

Kairo: Parkplatz bei den Pyramiden von Giseh  Kairo: Pyramiden von Giseh (1) 

Die Pyramiden befinden sich am Westrand von Giseh und sind ueber die Pyramidenstrasse zu erreichen.

Kairo: Pyramiden von Giseh (2) 

Seit Jahrtausenden sind die Gizeh Pyramiden das

Wahrzeichen Aegyptens.

Kairo: Pyramiden von Giseh (3) 

Weg zum Cheops Boat Museum

Kairo: Pyramiden von Giseh (4)  Kairo: Cheops Boat Museum (1) 

Dazu diente auch das in einem kleinen Museum (Cheops Boat Museum) an der Suedseite der Pyramide.

Kairo: Cheops Boat Museum (2) 

Der Kassier des Cheops Boat Museum beim Mittagsschlaf.

Kairo: Cheops Boat Museum (3)
 

In 1224 Einzelteile zerlegt entdeckte man in einer luftdicht abgeschlossenen Grube ein Schiff.

Kairo: Cheops Boat Museum (4)
 

Im Museum ausgestelltes 43 Meter langes Schiff aus Zedernholz.

Kairo: Cheops Boat Museum (5)  Kairo: Pyramiden von Giseh (5)
 

Ein Herllicher Blick auf die gewaltige Cheops-, Chephren- und die

Mykerinos-Pyramiden.

Kairo: Pyramiden von Giseh (6)
 

In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Pyramiden der grosse

Sphinx von Gizeh.

Kairo: Sphinx von Gizeh (1) 

Zugang zur Sphinx von Gizeh.

Kairo: Sphinx von Gizeh (2) 

Die Sphinx von Gizeh ist halb Loewe, halb Koenig und daher

unbedingt maennlich.

Aegypten: Memphis (1)  Aegypten: Memphis (2) 

Unweit der alten Hauptstadt Memphis geht es heute noch sehr beschaulich zu.

Aegypten: Memphis (3) 

Ein Gartenlokal auf der Strasse nach Saqqara-Giseh.

Aegypten: Memphis (4) 

Ein Restaurant mit ausgezeichneter aegyptischer Kueche.

Cola Cola: Zero-Dose mit englischer Beschriftung  Cola Cola: Zero-Dose mit arabischer Beschriftung 

Coca Cola Zero mit englischer und arabischer Aufschrift.

Aegypten: Busfahrt zur Hauptstadt Menes 

Nach dem Mittagessen eine Busfahrt in die alte Hauptstadt

Menes (Memphis).

Memphis: Ptah-Tempel (1) 

Besichtigung der Riesenstatue Ramses II.

Memphis: Ptah-Tempel (2) 

Von Zahn der Zeit angenagt liegt der 10,5 Meter grosse Koenig heute auf dem Ruecken.

Memphis: Ptah-Tempel (3) 

Der 1912 entdeckte Alabastersphinx wird auf Grund stilistischer Untersuchungen Amenophis II zugewiesen.

Memphis: Ptah-Tempel (4) 

Im Gelaende sind Ueberreste von Balsamierungsstaetten und Granitgrabsteinen (Sarkophage).

Memphis: Ptah-Tempel (5)  Memphis: Ptah-Tempel (6) 

Balsamierungsstaetten und Granitgrabsteinen (Sarkophage).

Memphis: Ptah-Tempel (7) 

Gut bewacht werden die spaerlichen Ueberreste von

Aegyptens erster Hauptstadt.

Memphis: Tourist-Police 

Police in Memphis

Saqqara: Imhotep-Museum 

25 km suedlich von Giseh am Rand der Wueste steht das 2006 eroeffnete Imhotep-Museum in Saqqara.

Saqqara: Stufenpyramide des Pharao Djoser (1) 

Von einer 1640 Meter langen Mauer umgebenen ist das Areal mit der Stufenpyramide des Pharao-Djoser.

Saqqara: Stufenpyramide des Pharao Djoser (2) 

Der Prototyp des aegyptischen Koenigsgrabs steht in Saqqara.

Kairo: Eselkarren 

Am Rande von Kairo behaupten sich Dattelpalmenhaine, Weizen- und Sonnenblumenfelder.

Kairo: Wohnhaus bei einem schmutzigen Fluss 

Fuer Tiergespanne gibt es in Kairoer Strassenverkehr eine eigene und langsamere Fahrspur.

Kairo: Orient pur
 

Kairo ist Orient pur mit allem was dazu gehoert.

Kairo: Mohammed Ali-Moschee (1) 

Zufahrt zur Mohammed Ali Moschee.

Kairo: Mohammed Ali-Moschee (2) 

Das dominierende Bauwerk der Zitadelle ist auch als Alabaster-Moschee bekannte Mohammed Ali-Moschee.

Kairo: Mohammed Ali-Moschee (3)  Kairo: Mohammed Ali-Moschee (4) 

82 Meter ragen die Minarette empor und eine maechtige Kuppel schwingt sich zu einer Hoehe von 52 Meter auf.

Kairo: Mohammed Ali-Moschee (5) 

Eine imposante Raumwirkung hat das durch das von mehreren

Kuppeln ueberspannte Innere.

Kairo: Mohammed Ali-Moschee (6)
  Kairo: Mohammed Ali-Moschee (7) 

1849 verstarb Mohammed Ali.

Sein Grab nimmt die Westecke der Gebetsstelle ein.

Kairo: Mohammed Ali-Moschee (8)
 

Noerdlich der Mohammed Ali-Moschee geniesst man einen wunderbaren Blick auf den Stadtkern.

Kairo: Altstadt
 

Stadtkern von Kairo

Kairo: Turm El-Borg  Kairo: Skyline (1) 

Als Wahrzeichen der Stadt gilt der Turm El-Borg hat die Form einer langstieligen Lotusbluete.

Kairo: Skyline (2) 

Im Zentrum akzentuieren moderne Hochhaeuser die Skyline Kairos.

Kairo: Midan et-Tahrir   Kairo: Aegyptisches Museum
 

Das Stadtzentrum um den Midan et-Tahrir mit dem Aegyptischen-Museum.

Kairo: Khan el-Khalili Basar (1)  Kairo: Khan el-Khalili Basar (2) 

Westlich der Husain-Moschee erstreckt sich der Khan el-Khalili Basar.

Kairo: Khan el-Khalili Basar (3) 

Kleinste Gassen und Gaesschen im Khan el-Khalili Basar.

Kairo: Khan el-Khalili Basar (4) 

Ein Hauptumschlagplatz fuer Waren aller Art.

Kairo: Khan el-Khalili Basar (5) 

Messingwaren, Einlegearbeiten und bestickte Gewaender findet man hier.

Kairo: Khan el-Khalili Basar (6)  Kairo: Khan el-Khalili Basar (7) 

Die Laeden im Khan el-Khalili sind ganz auf die Touristen eingestellt.

Kairo: Khan el-Khalili Basar (8) 

Hier gibt es aber auch alles was die Aegypter fuer das taegliche Leben so benoetigen.

Kairo: Khan el-Khalili Basar (9)  Kairo: Khan el-Khalili Basar (10) 

Nur selten aus der Ruhe zu bringen sind die Haendler im

Khan el-Khalili Basar.

Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (1) 

Gruppenfoto von unserer Reisegruppe vor dem Khan el-Khalili Basar.

Aegypten: Osiris Rundreise-Reiseleiterin TINA vom GULET Touristikteam  Kairo: Pharaons Rally (1) 

Vom GULET Touristikteam kam unsere Reiseleiterin TINA (Danke Tina fuer Deinen guten Job).

Kairo: Pharaons Rally (2) 

Die Pharaonen-Rally 2008 machte auch Station im Hotel

Intercontinental Pyramids Park-Resort in Cairo.

Kairo: Pharaons Rally (3) 

Beim Hotel-Intercontinental in Kairo erfolgte der Start zur

Pharaonen-Rally 2008.

Kairo: Pharaons Rally (4) 

Start zur Pharaonen Rally 2008 im Hotel Pyramids Intercontinental.

Kairo: Abseits der Umfahrungsstrassen (1) 

Abseits der grossen Umgehungsstrassen am Rande der Stadt.

Kairo: Abseits der Umfahrungsstrassen (2) 

Nur 10 Prozent des gesamten Abfalls landen auf Deponien.

Kairo: Abseits der Umfahrungsstrassen (3) 

 

Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (1)  Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (2) 

Busfahrt nach Hurghada in die Makadi Bay zum Hotel

Serenity Makadi Heights.

Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (3) 

Spektakulaere Bauvorhaben haben wir waehrend der Busfahrt gesichtet.

Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (4)
 

Diese Bauten scheinen eine aegyptische Spezialitaet zu sein.

Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (5)  Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (6) 

Nach ca. 200 km Busfahrt machten wir in der Wueste eine kurze Rast.

Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (7)  Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (8) 

Nach einen kurzen Aufenthalt Weiterfahrt nach Hurghada.

Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (9) 

Busfahrt entlang dem Golf von Suez bis zum Roten Meer.

Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (10)  Aegypten: Busfahrt von Kairo nach Hurghada (11) 

Direkt am Roten Meer und 33 km suedlich von Hurghada liegt Makadi.

Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (1) 

Hotel Serenity Makadi Heights in Makadi.

Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (2)  Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (3) 

Leider wurde unsere Reisegruppe vom Hotel Serenity Makadi Heights

nicht erwartet.

Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (4)  Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (5) 

Dafuer gab man uns ein luxurioeses Aussenquartier

mit hoteleigenen Shuttelbus.

Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (6) 

Erst am naechsten Tag wurde uns ein Zimmer in der Hotelanlage vergoennt.

Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (7) 

Das Hotel befindet sich direkt am Strand inmitten eines gepflegten Gartens.

Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (8) 

Direkt am naturbelassenen Strand gibt es ein vorgelagertes

Korallenriff zum Schnorcheln.

Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (9)  Hurghada: Hotel Serenity Makadi Heights (10) 

Der Generalmanager hat die ganze Reisegruppe zur Kompensation der Unannehmlichkeiten bei der Ankunft…,

Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (2)  Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (3) 

…zum kostenlosen Dinner bei Kerzenlicht…

Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (4)  Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (5) 

…im Orientalischen Restaurant des Hotels eingeladen.

Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (6)  Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (7) 

In seinem Schreiben teilte er uns mit, dass er unseren Aufenthalt so angenehm wie moeglich gestalten wird.

Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (8)  Aegypten: Reisegruppe der OSIRIS-Rundreise 2008 (9) 

 

In sha Allah: Ohne diesen Ausspruch wird kein Reisender Aegypten verlassen.
 

In sha Allah

Ohne diesen Ausspruch wird kein Reisender Aegypten verlassen.

 

Zur Startseite der Homepage von Oswald Walser Naechste Seite